Als fach�bergreifend praktizierende �rztin wende ich Akupunktur und Naturheilverfahren bei einer Vielzahl gesundheitlicher St�rungen an.
Die Basis meiner �rztlichen Ausbildung und Erfahrung erlaubt mir einen besonders fundierten und verantwortungsbewussten Einsatz dieser Heilmethoden vom S�uglingsalter bis ins Seniorenalter.
Dr. med. Simone Kuttiadan

Ich behandle sehr unterschiedliche Krankheitsbilder
- Wirbels�ulen-/R�ckenprobleme
- Immunsystem: Heuschnupfen, Infektanf�lligkeit
- Gynokologie: Fertilit�tsst�rungen, Zyklusst�rungen, Wechseljahrbeschwerden
- Kopfschmerzen und Migr�ne
- Schmerzsyndrome
- Blepharitis
- Beschwerden bei Kindern: Atemwegserkrankungen, ADHS, Infektanf�lligkeit, Bauchschmerzen

Heilung braucht Vertrauen
Naturheilverfahren in Kombination mit fundierter medizinischer Ausbildung.
- Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universit�t M�nchen und
der Stanford University, USA - Wissenschaftliche T�tigkeit am Institut f�r Klinische Chemie, Molekulare Diagnostik und Mitochondriale Genetik sowie am Stoffwechselzentrum, M�nchen
- T�tigkeit als Assistenz�rztin in der Kinderheilkunde, Gyn�kologie und Geburtshilfe
in der Kinderklinik der TU M�nchen und Frauenklinik, Dachau - Akupunktur-Ausbildung durch die Deutsche �rztegesellschaft f�r Akupunktur e.V.
- Seit 2002 t�tig als Akupunkteurin
- Mitglied der Deutschen �rztegesellschaft f�r Akupunktur

Meine Philosophie
Gesundheit ist die Vereinigung unseres K�rpers mit unserem Geist.
Akupunktur und Naturheilverfahren erfordern eine besonders individuelle, einf�hlsame und den Menschen als Ganzheit betrachtende Herangehensweise. Daher lege ich gro�en Wert auf emotionale Unterst�tzung und Aufmerksamkeit meinen Patienten gegen�ber.
Eine umfassende Anamnese bei Behandlungsbeginn ist ebenso selbstverst�ndlich wie das Gespr�ch w�hrend der Akupunktur-Sitzung.�
So gebe ich meinen Patienten den Raum und die Zeit, sich vollkommen zu entspannen und der Heilung zu �ffnen. Sie haben die M�glichkeit, mir w�hrend der Behandlung Fragen zu stellen oder sich bei Bedarf einfach den beruhigenden Einfl�ssen von Raumatmosph�re und/oder Musik zu �berlassen.

Fragen & Antworten
Akupunktur ist eine �ber 2000 Jahre alte chinesische Heilmethode, bei der d�nne Akupunkturnadeln an definierten Punkten am K�rper eingef�hrt werden. Die Punkte befinden sich auf so genannten Meridianen, den Leitbahnen unserer Lebensenergie (Qi).
Mittlerweile wurde in wissenschaftlichen Studien die Wirksamkeit der Akupunktur bei zahlreichen Erkrankungen belegt. Oft ist Akupunktur dann erfolgreich, wenn herk�mmliche Behandlungsmethoden nur wenig oder gar keine Wirkung zeigen.
Die Chinesische Medizin betrachtet den Menschen in seiner Ganzheit. Die Akupunktur ist eine wichtige chinesische Heilmethode und eignet sich f�r viele Krankheitsbilder.
H�ufige Einsatzgebiete sind:
- Akute und chronische Schmerzen
- Geburtshilfe und gyn�kologische Erkrankungen
- Kinderheilkunde
- Erkrankungen des Bewegungsapparates
- Neurologische Erkrankungen
- Atemwegserkrankungen
- Erkrankungen des Verdauungstraktes
- Vegetative St�rungen
- Allergien
- HNO-Erkrankungen
- Augenerkrankungen
- Hauterkrankungen
- Postoperative Begleitung
- Begleitende Therapie bei Tumorerkrankungen
M�gliche Therapieformen
- K�rper-Akupunktur
- Ohr-Akupunktur
- Sch�del-Akupunktur nach Yamamoto
- Trigger-Akupunktur an Schmerzpunkten
- Moxibustion (Gezielte W�rmezufuhr)
- Tuina Massage
Bei Kindern lassen sich Akupunktur bzw. Akupressur und Tuina sehr effektiv bei zahlreichen Erkrankungen und Befindlichkeitsst�rungen einsetzen � erg�nzt durch naturheilkundliche Therapieverfahren.
Die Akupunkturnadeln f�r Kinder sind besonders d�nn und machen die Behandlung besonders sanft m�glich. Sie werden sogar im Baby- und Kleinkindalter von den Kindern sehr gut toleriert.
Nach einer schulmedizinischen Abkl�rung der Krankengeschichte wird mit dem Patienten besprochen, inwieweit Akupunktur bei den vorliegenden Beschwerden helfen kann. Dies geschieht im Rahmen eines ca. einst�ndigen Erstgespr�chs. Im Anschluss folgt eine k�rperliche Untersuchung nach traditionell chinesischen Gesichtspunkten.
W�hrend der eigentlichen Akupunktur-Sitzung bleiben die Nadeln etwa 20 bis 30 Minuten im K�rper. Manchmal tritt bereits nach der ersten Behandlung eine deutliche Besserung der Symptomatik ein, meistens jedoch nach der 3. bis 5. Sitzung. Je l�nger die Erkrankung besteht, desto l�nger dauert in der Regel die Therapie.
Die Methoden der Naturheilverfahren bieten bei vielen Erkrankungen eine breite Palette an Therapiem�glichkeiten und lassen sich sehr gut mit der Akupunktur und der traditionell chinesischen Medizin kombinieren.
Insbesondere folgende Therapierichtungen kommen in meiner Praxis zum Einsatz:
- Westliche Phytotherapie (Kr�utertherapie, Tees, etc.)
- Spagyrische Substanzen
- Hom�opathie
- Neuraltherapie
- Orthomolekulare Therapie
- Ordnungstherapie
- Emotionale Reisen
- MedKey
Die Abrechnung erfolgt nach der Geb�hrenordnung f�r �rzte (Go�).